NEUGKEITEN AUS UNSERER PRAXIS

Aktuelles

An dieser Stelle finden Sie wichtige Informationen und Aktuelle Neuerungen. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an! 

Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie, dass unsere Praxis vom 23.08.–27.08.2021 geschlossen bleibt. Bitte besorgen Sie sich ggfs. rechtzeitig Überweisungen, Verordnungen, Rezepte oder ähnliches. Die Praxisvertretung übernimmt in dieser Zeit Dr. Borchard an der Grevener Straße.
Liebe Patientinnen und Patienten, 

in den vergangenen Monaten haben wir als Praxisteam mit viel Einsatz und Freude viele hunderte Corona-Impfungen durchgeführt. Aktuell stehen weiterhin etliche Zweitimpfungen an.

Da das Interesse bzw. der Bedarf an Erstimpfungen jedoch deutlich zurückgegangen und die Impfstoffe lediglich in Multi-Dosen-Behältnissen verfügbar sind, können wir zurzeit Wünsche nach Erstimpfungen nicht immer erfüllen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Als weiterer Ansprechpartner im Falle eines Impfwunsches steht Ihnen das Impfzentrum Münster zur Verfügung.

Der Start der Corona-Impfungen in unserer Praxis steht vor der Tür.
Zu Beginn werden Impfungen aufgrund der geringen Verfügbarkeit der Impfstoffe gemäß den aktuellen Priorisierungsempfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums angeboten (s. auch Verordnung) Bitte beachten Sie, dass wir in dieser frühen Phase der Impfkampagne leider nur wenige Patienten werden impfen können.  Zu Beginn sollen vornehmlich Patienten der 2. Priorisierungsstufe (v.a. Patienten über 70 Jahre und chronisch Erkrankte; s. Schaubild) geimpft werden. Bitte wenden Sie sich, wenn Sie sich in og. Kategorie „wiederfinden“, zur Terminanfrage vorzugsweise per mail (termin@internisten-kinderhaus.de) an uns. Falls wir gemeinsam mit Ihnen dann einen Impftermin vereinbaren können, beachten Sie bitte die auf unserer Homepage bereitgestellten Informationsunterlagen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen aufgrund der Impfstoffkapazitäten oder der vorgeschriebenen Priorisierungsregeln noch keinen Termin zur Impfung anbieten können. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit Beginn der kalten Jahreszeit naht auch die Grippewelle. Den besten Schutz vor einer Erkrankung bietet die Impfung. Da die Grippe eine impfpräventable Atemwegserkrankung darstellt, kommt der Grippeimpfung in dieser Saison eine besondere Bedeutung zu.

Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt die Grippeimpfung insbesondere für Personen, die bei einer Infektion mit den Grippeviren ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Zu diesen Risikogruppen gehören:

  • Personen über 60 Jahre
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem Grundleiden (z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten)
  • Personen mit schweren neurologischen Grundkrankheiten wie Multiple Sklerose Personen mit einem geschwächten Immunsystem (z.B. HIV)
  • Schwangere
  • Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen

 

Außerdem sollten sich Menschen impfen lassen, die aus beruflichen Gründen viel Kontakt zu anderen Personen haben und sich dadurch schneller anstecken können.

Die Impfung wird auch diese Saison mit einem tetravalenten Impfstoff (4fach Impfstoff) durchgeführt.

Sprechen Sie unser Praxisteam gerne bei Fragen rund ums Impfen an.

In Zeiten der Corona-Pandemie sind wir bestrebt, größere Menschenansammlungen auch in unseren Praxisräumen zu vermeiden. Bitte nehmen Sie daher zur Terminvereinbarung entweder telefonisch oder per email Kontakt mit uns auf!

Ab dem 01.10.2019 wird folgende Änderung in der Organisation der allgemeinen Vorsorgeuntersuchungen für gesetzlich Versicherte nach Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses der Krankenkassen in Kraft treten:

Ein sogenannter Check up für gesetzlich versicherte Patienten ab einem Alter von 35 Jahren ist demnach nur noch alle 3 Jahre möglich.

Zwischen dem 18. und dem 35. Lebensjahr haben gesetzlich Krankenversicherte einmalig Anspruch auf den Gesundheits-Check.

Bei der Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene werden gesundheitliche Risiken und Belastungen erfasst und vom Arzt ausgewertet. Ziel ist es, häufig auftretende Krankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes beziehungsweise deren Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen.

Seit dem 01.07.2020 verstärkt Frau Debring als Weiterbildungsassistentin unser ärztliches Team. Frau Debring ist erfahrene Fachärztin für Anästhesie und verfolgt nun Ihren Wunsch, Hausärztin zu werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Sie löst Herrn Dr. Post ab, der seine Weiterbildungszeit zum 30.06.2020 erfolgreich abgeschlossen hat. Wir wünschen Herrn Dr. Post für die berufliche und auch private Zukunft alles Gute!

Die Corona-Pandemie stellt uns alle gemeinsam vor einige Herausforderungen.

Wir haben unsere Praxisorganisation und unsere Hygieneabläufe nochmals angepasst. So bieten wir z.B. separate Sprechstunden bei akuten Atemwegssymptomen an. Ebenso werden zu besonderen Sprechzeiten die Abstriche für asymptomatische Patienten (z.B. Erzieher, Lehrer oder Reiserückkehrer) durchgeführt.

Wichtig:

Wenn Sie in Sorge sind, dass Sie sich mit dem Virus infiziert haben könnten, rufen Sie uns immer zuerst an oder senden Sie eine E-Mail! Generell ist eine vorherige telefonische Anmeldung bzw. Terminabsprache (auch gerne per email) wünschenswert, um große Menschenansammlungen im Eingangsbereich unserer Praxis zu vermeiden.

Tragen Sie bitte bei jedem Praxisbesuch einen Mund-Nasen-Schutz. Damit schützen Sie sich und andere.

Beachten Sie bitte, dass die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur bei Krankheitszeichen möglich ist. Dies ist nicht der Fall z.B.

  • wenn Sie Ihre Kinder zu Hause betreuen, weil die Kitas und Schulen geschlossen sind oder
  • wenn Ihr Arbeitgeber Sie vorsorglich nach Hause geschickt hat.

 

Klicken Sie auf die Kästen, um Details zu sehen

KONTAKT

UNSERE PRAXIS

SPRECHZEITEN

Mo: 07:30–13 Uhr und 16–18 Uhr
Di: 07:30–13 Uhr und 16–18 Uhr
Mi: 07:30–13 Uhr
Do. 07:30–13 Uhr und 16–18 Uhr
Fr: 07:30–13 Uhr

Infektsprechstunde ist aktuell täglich ab 11 Uhr
Akutsprechstunde täglich ab 10:30 Uhr

Nachmittags ist die Praxis zwischen 15:00 und 18:30 Uhr geöffnet.

Termine nach Vereinbarung.

In akuten Fällen ausserhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 – bei medizinischen Notfällen wählen Sie bitte die Notrufnummer 112.

SERVICE

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellt uns alle gemeinsam vor einige Herausforderungen.

Wir haben unsere Praxisorganisation und unsere Hygieneabläufe nochmals angepasst. So bieten wir z.B. separate Sprechstunden bei akuten Atemwegssymptomen an. Ebenso werden zu besonderen Sprechzeiten die Abstriche für asymptomatische Patienten (z.B. Erzieher, Lehrer oder Reiserückkehrer) durchgeführt.

Wichtig:

Wenn Sie in Sorge sind, dass Sie sich mit dem Virus infiziert haben könnten, rufen Sie uns immer zuerst an oder senden Sie eine E-Mail! Generell ist eine vorherige telefonische Anmeldung bzw. Terminabsprache (auch gerne per email) wünschenswert, um große Menschenansammlungen im Eingangsbereich unserer Praxis zu vermeiden.

Tragen Sie bitte bei jedem Praxisbesuch einen Mund-Nasen-Schutz. Damit schützen Sie sich und andere.

Beachten Sie bitte, dass die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nur bei Krankheitszeichen möglich ist. Dies ist nicht der Fall z.B.

  • wenn Sie Ihre Kinder zu Hause betreuen, weil die Kitas und Schulen geschlossen sind oder
  • wenn Ihr Arbeitgeber Sie vorsorglich nach Hause geschickt hat.

Öffnungszeiten zu Ostern

Liebe Patientinnen und Patienten, unsere Praxis bleibt in der Karwoche in der Zeit vom 03.04.–06.04.2023 geschlossen.

Vertretung in der Zeit übernimmt 

Dr. med. Carsten Borchard

Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin
Phlebologie (Venenheilkunde)
Grevener Straße 440
48159 Münster

Tel.: 0251 / 21 30 32
Fax: 0251 / 21 30 37
e-mail: info@praxisklinik-borchard.de

An den Feiertagen und Wochenenden wenden Sie sich an den ärztlichen Notdienst – Telefon: 116117

Denken Sie bitte rechtzeitig an Überweisungen, Ihre Rezepte und Verordnungen oder ähnliches.

Ihr Praxisteam Dr. Dröge und Dr. Stahl